Wenn sich Ende Oktober die Nächte verdunkeln und kleine Gespenster durch die Straßen ziehen, darf eines nicht fehlen: der leuchtende Halloween-Kürbis! Doch welchen Kürbis nimmt man am besten, wie höhlt man ihn richtig aus – und wie bleibt er möglichst lange frisch? Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du deinen Kürbis perfekt schnitzt und haltbar machst.

Welcher Kürbis eignet sich zum Aushöhlen?
Nicht jeder Kürbis ist gleich gut zum Schnitzen geeignet. Besonders beliebt sind:
- Ghost Rider oder Jack O’Lantern: Er ist der perfekte Halloween-Kürbis und wurde speziell für dieses Event gezüchtet. Hat eine kräftige orange Farbe und stabile Schale.
- Hokkaido-Kürbis: klein, handlich, mit fester Schale. Ideal für Kinder oder kleinere Motive.
- Butternut-Kürbis: Eignet sich für kreative Formen, da er länglich und leicht zu bearbeiten ist.
Tipp: Achte beim Kauf darauf, dass der Kürbis reif, fest und unbeschädigt ist. Klopft man leicht darauf, sollte er hohl klingen – dann ist er perfekt zum Aushöhlen.

Halloween-Kürbis schnitzen – so geht’s
- Deckel abschneiden – am besten schräg, damit er später nicht hineinrutscht. Stilecht sieht es aus, wenn du den Deckel zackig schneidest.
- Kerne und Fasern entfernen – mit einem stabilen Löffel oder einem Eisportionierer auskratzen.
- Wände ausdünnen – auf etwa 1,5 bis 2 cm, so lässt sich das Motiv leichter schnitzen und das Licht scheint besser durch.
- Motiv übertragen – Zeichne das Motiv mit einem wasserfesten Filzstift direkt auf den Kürbis.
- Großflächen zuerst schneiden – entferne mit dem Messer größere Teile zuerst, dann Details.
- Details vorsichtig ausarbeiten – kleine Messer oder spezielle Kürbisschnitz-Werkzeuge eignen sich ideal für Augen, Zähne und filigrane Muster.
- Konturen glätten – überschüssige Faserreste entfernen, damit die Motive sauber wirken.

- Halloween-Kürbis schnitzen: So gelingt das perfekte Gruselgesicht
- Handy: So bringst du deinem Kind einen gesunden Umgang bei
- Kinderschminke: So schützt du dein Kind vor Schadstoffen
- Herbstlieder: Die 3 schönsten Kinderlieder
- Energydrinks: Kinderkardiologen warnen vor Gefahren
Die schönsten Motive für deinen Halloween-Kürbis
Klassiker sind natürlich gruselige Gesichter mit spitzen Zähnen und schaurigen Augen. Aber auch moderne Designs liegen im Trend. Versuche es doch einmal mit Spinnen, Fledermäusen, Geistern, Mond und Sternen oder Totenköpfen. Für kleine Kinder eignen sich einfache Lachgesichter oder Tiere, die auch bei Tageslicht freundlich wirken.
Perfekt wird dein Halloween-Kürbis mit der richtigen Beleuchtung. Eine Teelicht-Kerze sorgt für warmes, flackerndes Licht. Doch es gibt sicherere Alternativen: LED-Teelichter oder Mini-Lichterketten – hier besteht keine Brandgefahr und sie sind langlebig und wetterfest.
Wie bleibt der Kürbis länger frisch?
Ein ausgehöhlter Kürbis beginnt schnell zu schimmeln – doch mit ein paar Tricks kannst du seine Haltbarkeit verlängern:
- Essigwasser-Bad: Kürbis nach dem Aushöhlen 10 Minuten in kaltes Wasser mit einem Schuss Essig legen.
- Trocknen lassen: Anschließend gut abtrocknen, bevor du ihn schnitzt.
- Innen konservieren: Die Innenflächen mit Haarspray, Vaseline, Anti-Schimmel-Spray oder Klarlack einsprühen – das schützt vor Bakterien.
So bleibt dein Halloween-Kürbis bis zu 7–10 Tage schön – manchmal sogar länger!
Bilder: Pexels / gabby K und pixabay
Autorin: Kirsten Hemmerde
Interessante Blogbeiträge
Kostüm zu Halloween: 5 kreative Familien-I...
Saisonales
Bei euch ist an Halloween die ganze Familie unterwegs? Mit unseren Kostüm-Ideen können sich große und kleine Gruselfans passend verkleiden.
WeiterlesenHalloween-Snacks: Gesunde Leckereien für G...
Rezepte, Saisonales
Für jeden Grusel-Fan ist klar: Es reicht nicht, sich am 31. Oktober nur zu verkleiden. Auch die Snacks müssen thematisch zum Abend passen.
WeiterlesenHalloween: Süßes, sonst gibt’s Saures
Ernährung, Kids, Saisonales
Die gruseligste Zeit des Jahres steht vor der Tür - Und was darf bei dieser schaurig-schönen Feier auf keinen Fall fehlen? Natürlich leckere Süßigkeiten!
WeiterlesenHalloween: Wer zahlt, wenn die Streiche in...
Saisonales
An Halloween geht es manchmal wild zu. Wenn bei dem Treiben Schäden angerichtet werden, stellt sich die Frage, wer dafür zahlt.
WeiterlesenInteressante Rubriken


