Eure Kinder freuen sich schon riesig auf Sankt Martin und den Laternen-Umzug? Damit Groß und Klein einen schönen Abend verbringen können, sind leckere Getränke wichtig! Wir haben für euch die drei besten Rezepte für die gemütliche Zeit nach dem Laternen-Spaziergang. Unser Motto dabei: einfach und wärmend!
Marshmallow-Meltdown
Zutaten (für 5 Portionen):
- 1,25 l Milch
- 5 Esslöffel gesüßtes Kakaopulver
- Etwas Vanilleextrakt
- Marshmallows nach Belieben
Zubereitung:
- Erhitzt die Milch in einem Topf, aber lasst sie nicht kochen.
- Gebt nun Kakaopulver hinzu und verrührt es mit der Milch.
- Gießt den Kakao in 5 Tassen und garniert ihn mit Marshmallows.
- Und jetzt gemeinsam dahinschmelzen!
Fruchtiger Laternen-Punsch
Zutaten (für 6 Portionen):
- 250 ml Tasse Apfelsaft
- 250 ml Orangensaft
- 3 Teebeutel Früchtetee
- 1 l Wasser
- 3 Nelken
- 1 Teelöffel Zimt
- 1 Päckchen Vanillinzucker
Zubereitung:
- Lasst den Früchtetee in 1 l heißem Wasser 10 Minuten ziehen.
- Gebt nun den Zimt, die Nelken, den Vanillinzucker und die Säfte hinzu.
- Nach ca. 30 Minuten könnt ihr den Punsch absieben und warm genießen!
Romantischer Laternen-Glühwein
Zutaten (für 4 Erwachsene):
- 1 l Rotwein (halbtrocken)
- 2 Zimtstangen
- 10 Gewürznelken
- 2 Sternanis
- 3 Bio-Orangen
- 60 – 70 g brauner Zucker
- 50 ml Rum
Zubereitung:
- Erhitzt den Rotwein mit den Gewürzen in einem Topf.
- Halbiert jetzt die Orangen, presst den Saft aus und gebt ihn zum warmen Rotwein.
- Die übrige Orange wascht ihr mit heißem Wasser, trocknet und schneidet sie in dünne Scheiben.
- Ihr könnt 4 Scheiben für die Dekoration beiseitelegen und den Rest der Orangen in den Topf geben.
- Daraufhin lasst ihr den Rotwein mit allen Zutaten noch etwa 10 Minuten bei niedriger Hitze köcheln.
- Zum Schluss gebt ihr den braunen Zucker und den Rum dazu und lasst den Glühwein 2 Minuten weiter köcheln.
- Den Glühwein in schöne Tassen füllen und mit den Orangenschalen garnieren.
- Lasst es euch schmecken!
Diese Rezepte sind schnell und einfach gemacht und werden euch nach dem Laternen-Umzug warm halten! Um die Getränke aufzupeppen, könnt ihr euch hier nach süßer Dekoration umschauen.
Lasst euch in unserem Blog für euren Sankt-Martins-Tag oder euren Laternen-Umzug inspirieren!
Autorin: Julia Tiessen
Beitragsbild: vecstock auf Freepik
Interessante Blogbeiträge
Martinsbrezel – alles über die süße ...
AKTUELLES
An St. Martin essen Groß und Klein gerne die leckere Martinsbrezel. Um das Hefegebäck ranken sich viele Geschichten. Das Beste: Du kannst es leicht selbst herstellen.
WeiterlesenDie schönsten Sankt-Martins-Lieder zum Mit...
Kids, Kinderspiele, Saisonales
Die schönsten Sankt-Martins-Lieder zum Mitsingen:
WeiterlesenMartinssingen und was dahintersteckt: Eine...
AKTUELLES, Saisonales
Was steckt eigentlich hinter dem Martinssingen? Lasst euch inspirieren von unserer spannenden Kindergeschichte zum Vorlesen!
WeiterlesenSt. Martin: Nützliche Tipps
Saisonales
Am 11. November ziehen wir am Martinstag mit Laternen um die Häuser. Woher die Bräuche stammen und welche Gefahren auch dabei lauern können, sagen wir Euch:
WeiterlesenInteressante Rubriken