Ein Spaziergang im Regen kann herrlich sein – wenn die Füße trocken bleiben. Denn Feuchtigkeit im Schuh macht nicht nur kalt, sondern greift auch das Material an. Leder wird spröde, Textilien verlieren ihre Form, Nähte lösen sich schneller. Wenn die Schuhe wasserdicht sind, schützt du damit nicht nur deine Füße, sondern auch deinen Geldbeutel.

So bereitest du die Schuhe vor

Bevor Du loslegst, lohnt sich ein Blick auf das Material: Sind es Lederschuhe, Sneaker aus Stoff oder vielleicht Outdoorschuhe mit Gore-Tex-Membran? Denn nicht jedes Mittel eignet sich für jedes Material.

Dann kommt die Reinigung. Groben Schmutz bürstest du einfach ab. Hartnäckige Flecken behandelst du mit einem milden Reiniger. Wichtig: Schuhe immer trocknen lassen, aber bitte nicht auf der Heizung. Sonst droht Rissbildung.

Mann reinigt Schuhe vor dem Schuhe wasserdicht machen
Schuhe reinigst du am besten mit Bürste, Tuch und gegebenenfalls einem milden Reinigungsmittel.

Schuhe wasserdicht machen mit Imprägnierspray

Das funktioniert am einfachsten. Du stellst die Schuhe auf Zeitungspapier, sprühst sie aus rund 30 Zentimetern Entfernung mit Imprägnierspray ein und achtest darauf, auch die Nähte und den Sohlenrand zu erwischen. Danach lässt du die Schuhe über Nacht trocknen.

Wachs oder Creme zum Imprägnieren

Lederschuhe freuen sich über Imprägnierwachs oder -creme. Damit reibst du das Mittel in kleinen Kreisen ein. Vorteil: Das Leder bleibt geschmeidig und wasserabweisend. Nachteil: Rauleder wird dunkler und etwas glatter.

Set um Schuhe wasserdicht zu machen.
Einige Hersteller haben für ihre Schuhe spezielle Pflegekits. Gute Sprays, um deine Schuhe wasserdicht zu machen, bekommst du aber auch in der Drogerie oder im Schuhhandel.

Wie imprägniere ich Wanderschuhe ?

Besitzt du Outdoor- oder Wanderschuhe mit Membran (z. B. Gore-Tex), solltest du aufpassen. Fette oder Öle sind tabu, weil sie die feinen Poren verstopfen. Hier greifst du besser zu speziellen Sprays, die atmungsaktiv bleiben.

Schuhe wasserdicht machen: Wie oft ist nötig?

Im Herbst und Winter gilt: lieber öfter. Ein grober Richtwert sind alle vier bis sechs Wochen. Trägst du die Schuhe viel im Regen oder läufst durch Matsch, kannst du auch öfter nachlegen. Je trockener deine Füße bleiben, desto länger leben deine Schuhe.

Kinderschuhe wasserdicht machen – darauf kommt es an

Bei Kinderschuhen gelten besondere Regeln. Kinderfüße schwitzen deutlich mehr als die von Erwachsenen. Deshalb ist es wichtig, dass die Imprägnierung atmungsaktiv bleibt. Ein dichter Wachspanzer wäre hier kontraproduktiv – die Füße wären zwar von außen trocken, innen aber feucht und warm. Diese Tipps helfen:

  • Imprägnierspray statt Wachs: Verwende lieber Sprays auf Wasserbasis, die das Material schützen, aber die Luftzirkulation nicht blockieren.
  • Regelmäßigkeit: Kinder laufen viel durch Pfützen und Matsch. Deshalb sollten die Schuhe häufiger imprägniert werden – alle 2–3 Wochen ist realistisch.
Kinder Schuhe wasserdicht machen
Kinderschuhe sollten öfter imprägniert werden.
  • Material beachten: Viele Kinderschuhe bestehen aus einer Mischung aus Leder und Textil. Hier eignen sich Kombi-Sprays, die beide Materialien gleichzeitig schützen.
  • Nach dem Spielen reinigen: Kinderschuhe trocknen lassen, groben Dreck abbürsten und dann bei Bedarf nachimprägnieren. Nie auf der Heizung trocknen – sonst können die Materialien hart und brüchig werden.
  • Regenstiefel nicht imprägnieren: Gummistiefel sind von Natur aus wasserdicht. Hier genügt es, sie nach dem Spielen auszuwischen und gut zu trocknen.

Woran erkenne ich, ob ich die Imprägnierung erneuern sollte?

Mach den Wassertropfen-Test: Einfach ein paar Tropfen Wasser auf den Schuh geben. Wenn sie abperlen wie auf einer frisch gewachsten Autokarosserie – perfekt. Wenn das Wasser einzieht, ist es Zeit für eine neue Imprägnierung.

Autorin: Kirsten Hemmerde

Fotos: Pexels / Jaralol, Shvets, Azka Nandya, pixabay

Beitrag teilen:

Interessante Blogbeiträge

Babys wird es draußen schnell zu kalt

Baby

Schon bei sechs Grad plus droht Unterkühlung!

Weiterlesen

Kleine Füße, große Verantwortung: Warum Po...

Gesundheit

Die Regensburger Podologin Alexandra Sailer gibt Tipps, damit die Füße deines Kindes gesund und gepflegt sind.

Weiterlesen

Reflektierende Kleidung und Accessoires: S...

AKTUELLES, Kids

Erfahrt, wie ihr eure Kinder sicher durch den Verkehr bringt: Reflektierende Kleidung und Accessoires machen den Schulweg zu einem bunten Abenteuer!

Weiterlesen

Spazieren gehen: So kommen Kinder gerne mit

AKTUELLES

Och nööö, spazieren gehen ist soooo langweilig! Kennst du das? Mit unseren Tipps macht euer Ausflug auch dem Nachwuchs Spaß!

Weiterlesen

Interessante Rubriken