Für viele Frauchen und Herrchen ist Urlaub mit Hund selbstverständlich. Sie möchten ihren vierbeinigen Freund mit in die Ferien nehmen. Doch bevor es losgeht, solltest du dich über die wichtigsten Regelungen im Urlaubsland informieren. Denn dort gelten oft andere Regeln und Gesetze als in Deutschland.

Das sind die Regelungen in beliebten Urlaubsländern
In beliebten Reiseländern wie Italien, Frankreich und Spanien gibt es besondere Vorschriften, die du für deinen Urlaub mit Hund beachten sollten:
- In Italien beispielsweise gibt es einen generellen Leinenzwang.
- Außerdem gilt in öffentlichen Verkehrsmitteln eine Maulkorbpflicht für Hunde – das gilt zum Beispiel auch in den Seilbahnen der italienischen Alpen.
- Auch in vielen Restaurants und Cafés ist ein Maulkorb Pflicht. Im eigenen Pkw besteht eine Sicherungspflicht. Am besten fährt der geliebte Vierbeiner in einer Transportbox.
- Wer sich nicht daran hält, riskiert empfindliche Geldstrafen.
- Geht es ans Meer, muss man beachten, dass Hunde nur an bestimmten Strandabschnitten erlaubt sind.
„Um Enttäuschungen zu vermeiden, sollte man sich am besten schon vor der Buchung erkundigen“, so Tram Fafenrot, Expertin für Haftpflichtversicherungen bei AXA.


- Rezept für Slush Eis: Einfach selber gemacht
- Reise nach Jerusalem: Kinderspiel mit Musik
- Haushalt urlaubsfit machen: Die besten Tipps
- Badesachen richtig reinigen: So geht’s
- Sonnenschutzkleidung kaufen: So triffst du die beste Wahl
Dokumente und Impfungen für Urlaub mit Hund
Für die Einreise mit dem Hund benötigen Hundebesitzer im Ausland bestimmte Dokumente:
- Dazu gehört in der Regel ein EU-Heimtierausweis, der Nachweis über die gültige Tollwutimpfung sowie eine Identifikation durch einen Mikrochip oder eine Tätowierung.
- Es ist ratsam, sich vor der Reise zum Beispiel im Internet über die genauen Anforderungen des jeweiligen Landes zu informieren.
- Neben der Tollwutimpfung können je nach Reiseziel weitere Impfungen sinnvoll sein. E
- in Besuch beim Tierarzt vor der Reise kann helfen, alle erforderlichen Impfungen rechtzeitig zu organisieren und die Fellnase optimal zu schützen.

Die Tierhalter-Haftpflichtversicherung schützt auch im Ausland
Eine Tierhalter-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland in 15 von 16 Bundesländern zumindest für bestimmte Hunderassen Pflicht. Lediglich in Mecklenburg-Vorpommern gibt es aktuell keine Versicherungspflicht. Die Tierhalter-Haftpflichtversicherung ist aber immer ratsam. Denn wenn ein Hund einen Schaden anrichtet, etwa weil er jemanden beißt oder auf die Straße läuft und einen Unfall verursacht, haftet.
Auch in anderen europäischen Ländern ist die Tierhalter-Haftpflichtversicherung Vorschrift. „Die Tierhalterhaftpflichtversicherung gilt weltweit, man ist also nicht nur zu Hause, sondern auch im Ausland bestens geschützt“, so Tram Fafenrot, Expertin für Haftpflichtversicherungen bei AXA. „So steht einem entspannten Urlaub nichts mehr im Wege.“
Quelle: Axa
Tipps für einen hundefreundlichen Urlaub findest du beim Deutschen Tierschutzbund.
Fotos: Pixabay, Andres Carlos // Pexels , Jagheter Johann, Hnoody93
Interessante Blogbeiträge
Ansteckungsgefahr: Hund, Katze, Maus?
Gesundheit
Händewaschen nach Kontakt mit Tieren ist wichtig!
WeiterlesenAllergien beim Baby selbstbewusst vorbeugen
Baby
Es gibt neue Empfehlungen, mit denen du dein Baby vor Allergien schützen kannst. Gewöhnung ist dabei besser als Vermeidung.
WeiterlesenIdeen für die Sommerferien daheim
Freizeittipps, Urlaub & Reisen
Tolle & kostenlose Ideen für einen mega Sommerferien-Spaß:
WeiterlesenMit Katze & Hund auf Reisen
AKTUELLES
Wenn die Familie in den Urlaub fährt, sollen oft auch die vierbeinigen Familienmitglieder dabei sein. Damit die Reise für Hund oder Katze nicht zur Qual wird, muss vorher allerdings einiges bedacht werden. Es fängt direkt mit der Anreise an. Auf ...
WeiterlesenInteressante Rubriken