Brause oder Browser, Kaugummi oder KI, Streamingdienste oder Sportgetränke? Beim Wettbewerb „Jugend testet“ untersuchen junge Schülerinnen und Schüler alles, was sie interessiert. Die neue Runde von Stiftung Warentest beginnt!

Wer kann mitmachen und was gibt’s zu gewinnen?

Produkte und Dienstleistungen testen, das ist die Aufgabe beim Wettbewerb „Jugend testet“ der Stiftung Warentest. Kinder und Jugendliche können wieder ihr Wissen beweisen und dazu noch tolle Preise gewinnen.

  • Mitmachen können Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 bis 13 jeder Schulform.
  • Die Anmeldung ist ab sofort möglich: Stiftung Warentest – Jugend testet.
  • Teilnehmer dürfen einzeln, in kleinen Teams oder mit der ganzen Klasse teilnehmen.
  • Die Preise vergibt die Stiftung Warentest in zwei Altersgruppen.
  • Für die besten jeder Gruppe gibt es Preisgelder von 1.500 bis 2.500 Euro und Reisen nach Berlin zu gewinnen.
  • Insgesamt haben die Geldpreise haben einen Wert von 12.000 Euro.

Das sind die Teilnahmebedingungen bei „Jugend testet“

Bei „Jugend testet“ können Schülerinnen und Schüler verschiedenste Fragen untersuchen. Zum Beispiel: Mit welcher KI lassen sich Mathematik-Aufgaben am besten lösen? Wie viele Zeilen lassen sich mit einem guten Tintenkiller löschen und überschreiben? Aber auch, welche Chips den besten Crunch bieten, kann hinterfragt werden.

Die Schülerinnen und Schüler führen die Tests eigenständig durch und besorgen sich ihre Prüfprodukte selbst. Was es braucht: Eine gute Testidee, sinnvolle Prüfkriterien, kreative Testmethoden und eine nachvollziehbare Dokumentation für die Einreichung. Der Jury ist dabei genaues Hinschauen wichtiger als technische Perfektion.

Neue Ideen und wissenschaftliche Entdeckungen sind bei „Jugend testet“ wichtig.
Mit ihrer Forschung gestalten Kinder und Jugendliche die Zukunft.
Kinder können gemeinsam bei Stiftung Warentest eigene Projekte entwickeln.
Bei „Jugend testet“ können Schüler und Schülerinnen Wissen und Neugier voll ausschöpfen.

Ein letzter Hinweis

Dein Kind hat Interesse und möchte als Nachwuchs-Forscher mitmachen? Dann sollte es mit der Lehrkraft sprechen. Die Anmeldung erfolgt durch diese spätestens bis zum 30. November 2024. Und dann kann es auch schon losgehen. Alle Informationen und Termine für die Teilnahme gibt es hier: Stiftung Warentest – Jugend testet.

Fotos: Freepik / wayhomestudio

Quelle: Stiftung Warentest

Beitrag teilen:

Interessante Blogbeiträge

Wie KI den Sprachunterricht verbessert

Advertorial

ChatGPT und Large Language Models fallen unter die Kategorie KI. Wie diese Tools Lehrern und Schülern weiterhelfen, erfahrt ihr hier!

Weiterlesen

Jugendliche: Starkes soziales Umfeld ist w...

AKTUELLES, Jugend & Schule

Über die Hälfte der Jugendlichen baut in der Krise auf die Famlie:

Weiterlesen

Schreiben: Hand ist besser als Tastatur

Erziehung / Familien-Coaching

Immer mehr Kinder schreiben in der Schule an Computer oder Tablet. Forscher haben nun gezeigt, dass Schüler besser lernen, wenn sie ihre Notizen mit der Hand anfertigen.

Weiterlesen

Sicherer Schulweg: So schützt ihr eure Kinder

AKTUELLES

Der Schulweg eurer Kinder sollte sicher sein. Die Oberpfälzer Polizei zeigt Eltern und Kindern, welche Hinweise dafür wichtig sind.

Weiterlesen

Interessante Rubriken