Immer mehr Kinder schreiben in der Schule an Computer oder Tablet. Forscher haben nun gezeigt, dass Schüler besser lernen, wenn sie ihre Notizen mit der Hand anfertigen.
Untersuchung an Studierenden zeigt klares Ergebnis

Das Schreiben an der Tastatur hat viele Vorteile. Es geht schneller und die digitale Schrift sieht gut und lesbar aus. Doch wie gut behalten Lernende das so Notierte? Schlechter, als wenn sie mit der Hand geschrieben hätten:
- Das fand Prof. Dr. Audrey van der Meer, Hirnforscherin an der Norwegian University of Science and Technology in Trondheim (Norwegen), heraus.
- Sie untersuchte mit einem Team, ob der Prozess der Buchstabenbildung per Hand zu einer besseren Gehirnkonnektivität – das ist die Aktivität und Verbindung zwischen verschiedenen Gehirnregionen – führt.
- Dafür maßen die Forschenden die Hirnströme von 36 Studierenden. Sie sollten ein Wort, das auf einem Bildschirm erschien, entweder mit der Hand schreiben oder am PC eingeben.
Mit dem Stift die Buchstaben fühlen beim Schreiben


Die Konnektivität verschiedener Gehirnregionen nahm zu, wenn die Teilnehmer mit der Hand schrieben, nicht jedoch, wenn sie tippten. „Unsere Ergebnisse legen nahe, dass visuelle und Bewegungsinformationen, die durch präzise kontrollierte Handbewegungen bei der Verwendung eines Stifts gewonnen werden, erheblich zu den Verbindungsmustern des Gehirns beitragen, die das Lernen fördern“, erklärte van der Meer. „Es ist bekannt, dass eine solch umfassende Gehirnkonnektivität für die Gedächtnisbildung und die Verarbeitung neuer Informationen von entscheidender Bedeutung ist und daher für das Lernen von Vorteil ist.“
Die Bewegung der Finger, die beim Schreiben die Buchstaben formen, steigert die Gehirnkonnektivität. Im Gegensatz dazu ist die einfache Bewegung, wiederholt mit demselben Finger eine Taste zu drücken, weniger stimulierend für das Gehirn. „Das erklärt auch, warum Kinder, die das Schreiben und Lesen mit einem Tablet gelernt haben, beim Unterscheiden von spiegelbildlichen Buchstaben wie „b“ und „d“ Schwierigkeiten haben, diese voneinander zu unterscheiden. Sie haben mit ihrem Körper buchstäblich nicht gespürt, wie es sich anfühlt, diese Buchstaben zu erstellen“, so van der Meer.
- Käuferschutz greift nicht immer beim Online-Shopping
- Entdecke mampa TV – YouTube Kanal für Eltern
- Autismus: Liegt eine Ursache im Darm?
- Wildbienen retten – macht mit beim großen Pflanzwettbewerb für Familien!
- Ostern: Warum feiern wir das Fest?
Schreiben mit der Hand gezielt fördern
Die Forscher betonen, dass ihre Ergebnisse zeigen, wie notwendig es ist, dass Schüler mit Stiften schreiben anstatt an Tastaturen. Richtlinien, die sicherstellen, dass die Schüler*innen zumindest ein Minimum an Unterricht für Schreibschrift erhalten, könnten ihrer Ansicht nach ein angemessener Schritt sein. So wurde zum Jahresbeginn in vielen US-Bundesstaaten das Schreibtraining wieder eingeführt.
Bilder: Pexels / Mary Taylor, Olia Danilevich, Monstera Production
Quelle: Norwegian University of Science and Technology in Trondheim
Interessante Blogbeiträge
Basteltipp: Zählen lernen mit dem Igelspiel
DIY/Basteltipp, Kids, Kinderspiele
Süßer Herbst-Basteltipp zum Zählen lernen.
Weiterlesen6 Tipps zur Lernunterstützung:
Jugend & Schule, Kids
Lernrückstände, Leistungsdruck: So können Eltern ihre Kindern unterstützen:
WeiterlesenGewaltfreie Kommunikation
Erziehung / Familien-Coaching, Experten-Gespräche, Kids
"Du bist doof!" Kinder lernen Sprache von uns. Auch die verletzende. Dabei geht positive Kommunikatio ganz einfach - erklärt Hanna Grubhofer:
WeiterlesenFamilien im Social Media Stress.
AKTUELLES, Erziehung / Familien-Coaching, Experten-Gespräche, Medien
Eltern im Social-Media-Zugzwang: Muss jeder Familienmoment für die Followerschar festgehalten werden?
WeiterlesenInteressante Rubriken