Möchtest du nach der Geburt eines Kindes oder der Pflege eines Angehörigen wieder in den Beruf einsteigen? Und fragst dich vielleicht, wie sich die Gehälter in deiner Wunschbranche während deiner beruflichen Auszeit entwickelt haben? Dann hat das Bundesgleichstellungsministerium etwas für dich: Der Wiedereinstiegsrechner hilft dir dabei, die individuellen Gehalts- und Rentenansprüche für deine Branche besser einzuschätzen. So weißt du schon vor oder während deiner Bewerbungsphase, mit welchem Einkommen du bei deinem Wiedereinstieg rechnen kannst.

So funktioniert der Rechner für den Wiedereinstieg
Für den Wiedereinstieg in den Beruf spricht Vieles: Chancen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung, (mehr) wirtschaftliche Eigenständigkeit, die finanzielle Absicherung der Familie und die Vermeidung von Altersarmut durch den Erwerb von Rentenansprüchen.


- Mückenstiche verhindern – die besten Tipps
- Einschulung: Leckere Snacks für den 1. Schultag
- Slush-Eis: Eiskalter Genuss mit Risiko?
- Dino-Maske zum Ausschneiden & Ausmalen
- Rezept für Slush Eis: Einfach selber gemacht
Damit du beurteilen kannst, ob und wie sich dein Traumjob lohnt, liefert dir der Wiedereinstiegsrechner des Bundesfamilienministeriums finanzielle Argumente. Hier gibst du einige persönliche Angaben, deine Wunschbranche sowie deinen Arbeitszeitwunsch an. Anschließend berechnet dir das Programm den durchschnittlichen Bruttolohn. Wenn du wissen möchtest, was davon netto auf deinem Konto landet, kannst du anschließend weitere Angaben ergänzen.
So ermöglicht es der aktualisierte Rechner, mit wenigen Angaben das voraussichtliche Gehalt sowie mögliche Rentenansprüche, die durch die Beschäftigung erworben werden können, zu ermitteln.
Quelle: Bundesfamilienministerium
Bilder: Screenshot BMFSFJ, Pexels / Yan Krukov
Interessante Rubriken