Wenn du vor kurzem Mutter oder Vater geworden bist, fragst du dich wahrscheinlich, worauf du in der ersten Zeit achten musst. Der Schutz deines Schatzes steht für dich an erster Stelle, aber du bist überfordert und hast keinen Überblick über die Gefahren? Wir klären dich in unserer Themenreihe ,Don’ts bei Kindern!’ auf. Unser erster lebenswichtiger Tipp: Keine Winterjacke im Kindersitz!
Warum darf mein Kind keine Winterjacke im Kindersitz tragen?
Bei einem Crashtest der ADAC wurde deutlich, dass Kinder mit Winterjacke im Kindersitz auf der Autofahrt nicht sicher sind. Es besteht Lebensgefahr! ADAC setzte einen Kinderdummy mit dicker Winterkleidung in einen Kindersitz und sicherte ihn mit dem Gurt. Da Winterkleidung oft wattiert und somit dick ist, liegt der Gurt nicht optimal an. Es entsteht eine sogenannte Gurtlose. Bei einer abrupten Bremsung wird der Kindersitz nach vorne geschleudert. In diesem Fall kann dein Schatz schwer verletzt werden. Es können Weichteile wie Darm oder Leber betroffen sein, da der Gurt tief in den Bauch einschneidet. Im schlimmsten Fall kommt es zu inneren Blutungen oder dein Nachwuchs wird aus dem Kindersitz geschleudert.
Andreas Ratzek, Testleiter des ADAC, betont: „Wir haben schon öfter Versuche gefahren, die zeigen, wie gefährlich dicke Winterkleidung im Auto bei einem Unfall werden kann. Der Gurt liegt einfach nicht eng genug am Körper an. Das gilt übrigens gleichermaßen für Erwachsene wie Kinder!“
Wie stelle ich sicher, dass mein Kind im Auto nicht friert?
Für die Autofahrt solltest du also die Winterjacke deines Kindes immer ausziehen, damit keine Gurtlose entsteht und das Kind vom Gurt gehalten werden kann. Mit diesen Tipps hältst du deinen Schatz trotzdem warm:
- Nimm‘ eine Decke für dein Kind mit. Wenn dein Baby unter einem Jahr alt ist, achte darauf, dass die Decke nicht über den Kopf gerät oder es überhitzt!
- Lege fünf bis zehn Minuten eine Wärmflasche in den Kindersitz.
- Kaufe dir einen Fußsack für Babyschalen.
- Zieh‘ deinem Kind die Jacke an, nachdem du es angeschnallt hast.
- Nimm‘ eine dünne Fleecejacke für die Autofahrt mit.
- Informiere dich über Kleidung, die speziell für Kindersitze ausgelegt ist (z.B. dafür angefertigte Ponchos).
Verfolge unseren Blog, um die nächsten Beiträge zur Themenreihe ,Don’ts bei Kindern!’ nicht zu verpassen!
Autorin: Julia Tiessen
Beitragsbild: Freepik
Interessante Blogbeiträge
Betrunken im Mutterleib: Hohe Gefahr durch...
Gesundheit, Schwangerschaft & Geburt
Verharmlost, unterschätzt, tabuisiert: In der Schwangerschaft ‘ab und zu ein Gläschen Sekt, zum Essen mal einen trockenen Roten oder auch ein Fläschchen Bier…’. Früher hieß es, das alles wird schon nicht schaden. Heute steht fes...
WeiterlesenAutofahren: Im Winter besser ohne Jacke
Saisonales
Der ADAC zeigt in seinem Crashtest: Um das Verletzungsrisiko zu senken, sollten Kinder und Erwachsene im Winter beim Autofahren die Jacke auslassen.
WeiterlesenBabypflege: Mit diesen Tipps geht es leichter
Baby
Nicht alles, was du in der Drogerie kaufen kannst, tut deinem Kind gut. Hier stellen wir dir die besten Tipps zur Babypflege vor und verraten, was du wirklich brauchst.
WeiterlesenDas erste verflixte Babyjahr: 10 goldene T...
Baby, Experten-Gespräche, Gesundheit, Schwangerschaft & Geburt
10 Tipps, mit denen man das erste Jahr Familienglück überlebt:
WeiterlesenInteressante Rubriken