Mit „Schere, Stein, Papier“ habt ihr nicht nur ein Spiel, das perfekte Unterhaltung für zwischendurch bietet. Es ist auch ein toller Weg, um schnell Entscheidungen zu treffen. Das könnt ihr sogar bei anderen Spielen, wie Verstecken oder Ochs am Berg, mit einbringen, sodass nie Streit darüber entsteht, wer anfängt.
Die Regeln für “Schere, Stein, Papier”
Bei „Schere, Stein, Papier“ wird mit Handgesten ein Wettkampf ausgetragen. Die Spieler stellen sich so auf, dass alle füreinander gut sichtbar sind. Dann wird drei Mal mit der geschlossenen Faust in die offene Handfläche der anderen Hand geschlagen. Dabei wird mit den Schlägen nach unten gezählt oder „Schere – Stein – Papier“ gerufen. Jetzt zeigen alle Spieler schlagartig ihre Handgeste.
Der Vergleich der Gesten – „Schere“, „Stein“ und „Papier“ – bestimmt den Gewinner. „Schere“ zerschneidet „Papier“, „Papier“ triumphiert über „Stein“ und „Stein“ besiegt „Schere“. Zeigen beide Spieler die gleiche Geste, ist die Runde unentschieden. Alle Gesten sind also eigentlich gleich stark. Der Trick liegt darin, den Gegenüber richtig einschätzen zu können. Je länger man also spielt, desto spannender wird es.



Wie gespielt wird
Meistens wird mit zwei Spielern gespielt, aber es spricht auch nichts gegen mehr Teilnehmer. Man kann jede Runde einzeln bewerten, es wird aber oft auch nach einem Match-System gespielt, bei dem die Mehrzahl aus drei, fünf oder sieben Runden gewonnen werden muss.
Der Spaß liegt vor allem darin, zu erahnen, ob dein Gegner eine bestimmte Strategie hat. Wechselt er immer, wenn er verliert? Scheint “Papier” seine Lieblingsgeste zu sein? Du kannst sogar deinen nächsten Zug ankündigen: “Ich mache jetzt Stein”. Dann muss dein Gegenspieler einen kühlen Kopf bewahren, während er blitzschnell entscheidet, ob du lügst oder nicht.
Varianten mit mehr Gesten
- Brunnen: Der “Brunnen” wird geformt, indem mit Daumen und Zeigefinger ein Kreis geformt werden. Er gewinnt gegen “Schere” und “Stein” und verliert nur gegen Papier. Damit scheint er eigentlich immer die beste Wahl zu sein. Allerdings verändert sich durch das Chancen-Ungleichgewicht auch die Spieldynamik. Theoretisch liegen die Siegeschancen mit dem “Brunnen” am besten, aber natürlich wissen das auch die Mitspieler und können taktisch versuchen zu kontern.
- Schere, Stein, Papier, Echse, Spock: Obwohl diese Variante kompliziert und eigentlich ein Witz aus der Show “Big Bang Theory” ist, kann man sie trotzdem spielen! Hier zerquetscht der Stein die Echse, Echse vergiftet Spock, Spock zertrümmert Schere, Schere köpft Echse, Echse frisst Papier, Papier widerlegt Spock und Spock verdampft Stein.

Beitragsbild: unsplash / Concentric
Autor: David Schmalzl
Interessante Blogbeiträge
AUFGEBEN? GILT NICHT!
Advertorial, Jugend & Schule, Kids, Medien
DIE BENI CHALLENGE – Staffel 4: Ab 5. September immer samstags im Disney Channel
WeiterlesenDen Darm in Schwung bringen.
Ernährung
Macht haltbar, stärkt Darm, Immunsystem und ist voll im Trend:
WeiterlesenDie 6 Säulen des kindlichen Immunsystems
Experten-Gespräche, Gesundheit, Kids
Das Immunsystem ist der Pfeiler unserer Gesundheit. Der Punkteplan für gesunde Kinder:
WeiterlesenInteressante Rubriken