Für Schwangere ist die richtige Zahnpflege besonders wichtig. Denn gesunde Zähne können vor einigen Krankheiten und Schwangerschaftsbeschwerden schützen.
Warum machen die Zähne vielen werdenden Mamis Probleme?
Schuld sind wieder einmal die Hormone. Die hormonellen Veränderungen in der Schwangerschaft wirken sich nämlich auf auf die Zähne und das Zahnfleisch aus. Im gesamten Körper lockert sich das Bindegewebe und die Blutgefäße werden weiter. Daher können im Mundbereich diese Probleme auftreten, die sich auch auf das Baby auswirken:

- Bakterien können sich leichter im Zahnfleisch ausbreiten. Daher sind viele werdende Mamis besonders anfällig für Zahnfleischentzündungen, die sogenannte Schwangerschaftsgingivitis.
- Viele Schwangere leiden an Schwangerschaftsübelkeit. Wenn du dich übergeben musst, greift die Magensäure den Zahnschmelz an. So kann es leichter zu Karies kommen.
- Bakterien, die das Zahnfleisch schädigen, können das Risiko für eine Frühgeburt erhöhen.
- Auch eine Parodontitis kann auftreten. Dabei werden Zahnfleisch und der zahntragende Teil des Kieferknochens angegriffen. Das kann beim Kind zu Untergewicht führen.
Zahnbehandlungen während der Schwangerschaft können eine Herausforderung sein. Denn bestimmte Medikamente dürfen Schwangeren nicht verabreicht werden. Zudem sind auch einige Behandlungsmethoden nur schwerer möglich.
- Zwillinge: Darauf sollten Eltern bei der Erziehung achten
- Tag der gewaltfreien Erziehung: Kostenlose Hilfe
- Käuferschutz greift nicht immer beim Online-Shopping
- Entdecke mampa TV – YouTube Kanal für Eltern
- Autismus: Liegt eine Ursache im Darm?
Die richtige Zahnpflege für Schwangere
Am besten lässt du schon vor der Schwangerschaft deine Zähne überprüfen. So kann der Zahnarzt Zahnstein entfernen oder mögliche Schäden aufdecken und beseitigen. Diese Tipps zur Zahnpflege helfen während der Schwangerschaft:
- Nimm die Vorsorgetermine wahr – gehe am besten zwei Mal in deiner Schwangerschaft zum Zahnarzt.
- Putze deine Zähne mindestens zwei Mal pro Tag mit fluoridhaltiger Zahnpasta.
- Reinige deine Zahnzwischenräume mit Interdentalbürstchen oder Zahnseide. So verhinderst du, dass Bakterien in dein Zahnfleisch eindringen.
- Ernähre dich möglichst zuckerarm und trinke viel Wasser.
- Lasse eine professionelle Zahnreinigung durchführen. Viele Krankenversicherungen beteiligen sich an den Kosten.
Übrigens: Schon ganz früh in deiner Schwangerschaft legst du auch den Grundstein für die Zahngesundheit deines Babys. Denn bereits ab SSW 6 bis 8 bilden sich die Zahnleisten. Daraus entwickeln sich später die Milchzähne und die nachwachsenden bleibenden Zähne. Dein Baby braucht dafür viele Mineralstoffe. Daher ist es wichtig, dass du dich möglichst gesund und abwechslungsreich ernährst.
Foto: Pexels / Sarah Chai
Autorin: Kirsten Hemmerde
Interessante Blogbeiträge
5 beste Sexstellungen bei Schwangerschaft
Gesundheit, Schwangerschaft & Geburt
Damit es sicher (und heiß) bleibt:
WeiterlesenBetrunken im Mutterleib: Hohe Gefahr durch...
Gesundheit, Schwangerschaft & Geburt
Verharmlost, unterschätzt, tabuisiert: In der Schwangerschaft ‘ab und zu ein Gläschen Sekt, zum Essen mal einen trockenen Roten oder auch ein Fläschchen Bier…’. Früher hieß es, das alles wird schon nicht schaden. Heute steht fes...
WeiterlesenHautveränderungen in der Schwangerschaft
Schwangerschaft & Geburt
Pickel, Streifen, Muttermale: Welche Hautveränderungen sind in der Schwangerschaft normal und wann sollte ein Experte draufschauen?
WeiterlesenBabyshower: Die Baby-Party
Baby, Schwangerschaft & Geburt
Die BabyShower-Party! Eine tolle Erfindung aus den USA:
WeiterlesenInteressante Rubriken